Sehr geehrte Teilnehmerinnen,
im zweiten Teil der letzten Online-Phase beschäftigen wir uns auch vorbereitend auf die letzten Präsenzeinheiten mit Sozialraumorientierung.
Lesen Sie dazu bitte die angefügten Texte von Budde/ Früchtel und von Kessl/ Reutlinger (Einleitung; Sozialraum ein Bestimmungsversuch).
Lesen Sie dazu bitte die angefügten Texte von Budde/ Früchtel und von Kessl/ Reutlinger (Einleitung; Sozialraum ein Bestimmungsversuch).
Bitte beantworten Sie zum Budde/ Früchtel-Text folgende Aufgaben:
1. Skizzieren Sie das von den Autoren beschriebene Konzept des Sozialen Raums. Gehen Sie
dabei insbesondere auf seine vier Felder ein.
2. Leiten Sie eine kritische Perspektive auf Kindheitspädagogik ab.
Wir stellen Ihnen außerdem den Text Teenies und ihre Peers (Krüger/ Köhler/ Zschach) zur Verfügung, den Sie fakultativ lesen können.
Gutes Gelingen und freundliche Grüße von
Thomas Drößler und Louise Mummert