Evangelische Hochschule Dresden
Fachtag: Semestereröffnung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Fachtag: Semestereröffnung
Subtitle
Semester unlimited
Current number of participants 141
Home institute Studium
Courses type Fachtag in category Course
Next date Monday, 11.03.2024 09:00 - 13:00, Room: (Jugendkirche)
Type/Form

Rooms and times

No room preference
Monday, 19.09.2011 09:00 - 14:00
Monday, 26.03.2012 09:00 - 12:00
Monday, 24.09.2012 09:00 - 12:00
Monday, 25.03.2013 09:00 - 12:00
Monday, 23.09.2013 09:00 - 12:00
Monday, 24.03.2014 09:00 - 12:00
Monday, 22.09.2014 09:00 - 13:00
Monday, 23.03.2015 09:00 - 12:00
Monday, 21.09.2015 09:00 - 12:00
Monday, 14.03.2016 09:00 - 12:00
Monday, 19.09.2016 09:00 - 12:00
Monday, 13.03.2017 09:00 - 12:00
Monday, 18.09.2017 09:00 - 12:00
Monday, 17.09.2018 09:00 - 12:00
Monday, 11.03.2019 09:00 - 12:00
Monday, 23.09.2019 09:00 - 12:00
Monday, 28.09.2020 10:00 - 11:45
Monday, 22.03.2021 10:00 - 12:00
Monday, 28.03.2022 09:00 - 12:45
(Dreikönigskirche)
Monday, 12.03.2018 09:00 - 12:00
(Kreuzkirche Dresden)
Monday, 27.09.2021 11:00 - 14:30
(Jugendkirche Johannstadt)
Monday, 26.09.2022, Monday, 20.03.2023 09:00 - 12:00
(Campus Moritzburg)
Monday, 25.09.2023 15:00 - 18:30
(Jugendkirche)
Monday, 11.03.2024 09:00 - 13:00
3.015 (236 P.) Großer Hörsaal
Monday, 23.09.2024 09:00 - 11:45

Comment/Description

Liebe Student:innen,

seien Sie dabei! Wir laden Sie herzlich zu der ersten gemeinsamen Semestereröffnungsfeier der ehs Dresden für das Wintersemester 2023/24 auf den Campus Moritzburg ein.

Am 25. September 2023
von 14:30-18:30 Uhr
Campus Moritzburg:
Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg

Schon August der Starke konnte sich dem Charme der Moritzburger Kulturlandschaft nicht entziehen…
Machen Sie sich selbst ein Bild davon…das erste Mal ausgerichtet vom Studiengang Religions- und Gemeindepädagogik (ERGP), möchten wir Sie aus der Stadt ins Grüne einladen und freuen uns zwischen 14:30 und 16:30 Uhr auf einen gemütlichen und persönlichen Austausch bei Kaffee und Snacks. Für jene, die den Campus Moritzburg noch nicht kennen, gibt es die Möglichkeit via Rundgang hinter die Kulissen zu schauen.
Zudem ist auf dem Campus Moritzburg die interaktive Ausstellung „Salz des Lebens“ der TU Bergakademie Freiberg zu sehen. Die Ausstellung nimmt den Betrachtenden mit auf eine Reise in die vielschichtige Welt der Rohstoffe: über die Erde, durch Deutschland, die eigene Lebenswelt, lässt staunen und provoziert Fragen: Woher stammen die Rohstoffe für Handy, Fahrrad & Co? Wie viel Rohstoffabbau verursache ich? Wie knapp sind die Rohstoffe der Erde?

Im Anschluss findet von 17:00 -18:30 Uhr in der Moritzburger Kirche der Gottesdienst zum Semesterbeginn statt, welcher von den Moritzburger Kolleg:innen und Studierenden gestaltet wird,
u.a. vom studentischen Ensemble sowie der Moritzburger Klangschale.

Was ist eine Klangschale?
„Eine Klangschale ist mehr als nur ein Musikinstrument, das in der
Musiktherapie Anwendung findet, Erholung verspricht und von Stress
befreien soll. Im asiatischen Raum wird die Klangschale auch zum
kochen und essen benutzt. So vermischen sich in ihr die verschiedensten
Zutaten, bevor das Ergebnis den Gästen angeboten wird.
Dementsprechend soll auch die Moritzburger Klangschale Raum für
junge Leute unterschiedlichster Prägung geben, die ihre Qualitäten
einbringen, um geschmackvolle Kompositionen zu präsentieren.“

Bitte beachten Sie, dass die angebotene Möglichkeit der kostenlosen Transfernutzung nach Moritzburg und zurück an diesem Tag die maximale Auslastungskapazität erreicht hat und wir keine weiteren Anmeldungen annehmen können. Weiterführende Informationen zur öffentlichen Verkehrsnutzung finden sie in dem beigefügten Programm Ihrer Einladung.
Gern möchten wir Sie noch darauf aufmerksam machen, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Das Foto- und Filmmaterial wird von der ehs zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit verwendet, z.B. in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein geselliges Miteinander!

Herzliche Grüße

Prof. Dr. Silke Geithner (Rektorin), Prof. Ivonne Zill-Sahm (Prorektorin),
Stephan Lehmann (Verwaltungsleiter), Prof. Dr. Christian Kahrs (Studiengangsleiter ERGP)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Alin Rößler | Tel.: +49 351 46902-232 | alin.roessler@ehs-dresden.de

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.