Studium Generale: Forschungswerkstatt: This is a man´s world ?! - Patriarchale Strukturen im alltäglichen Leben - Details

Studium Generale: Forschungswerkstatt: This is a man´s world ?! - Patriarchale Strukturen im alltäglichen Leben - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: Forschungswerkstatt: This is a man´s world ?! - Patriarchale Strukturen im alltäglichen Leben
Untertitel
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 17.03.2025 16:30 - 18:00, Ort: 3.009 (36 P.)
Art/Form
Voraussetzungen aktuelle oder abgeschlossene Teilnahme an einem der Forschungsmodule (BA oder MA)
Interesse an Forschung
Lernorganisation Anwendung verschiedener Forschungsmethoden (z.B. Experimente, Befragung, Einstellungsmessung, Beobachtung)
Leistungsnachweis Stichwortartiges Studienprotokoll
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

3.009 (36 P.)
Montag: 16:30 - 18:00, wöchentlich (7x)
3.306 (24 P.) PC-Raum
Montag: 16:30 - 18:00, wöchentlich (6x)
Dienstag, 10.06.2025 16:30 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Die aktuellen gesellschaflichen Entwicklungen in Deutschland und zum Beispiel in Amerika lassen vermuten, dass patriarchale Strukturen zur Benachteiligung anderer Gesellschaftsmitglieder führen. Aber ist dem wirklich so? In dem SG wollen wir uns mit kreativem Forschungsmethoden beschäftigen und eigene kleine Studien zu dem Thema entwickeln. Der Fantasie sind an dieser Stelle keine grenzen gesteckt: Feldbeobachtungen, Experimente, Befragungen, Inhaltsanalysen, Expert:innengespräche, Literaturreviews und vieles mehr sind denkbare Möglichkeiten, um zu versuchen, patriarchale Strukturen oder Einstellungen empirisch zu erforschen.
Ziel des SG´s ist es zum einen die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Darüber hinaus sollen Forschungskompetenzen erweitert werden. Die gewonnenen Daten könnten z.B. die Grundlage für eine empirische Abschlussarbeit (BA oderMA) sein.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale SoSe 25".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 10.03.2025 um 00:00 verteilt.
  • Diese Regel gilt von 24.02.2025 00:00 bis 09.03.2025 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.02.2025, 00:00 bis 09.03.2025, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: