Studium Generale: KI sinnvoll im Studium einsetzen - Details

Studium Generale: KI sinnvoll im Studium einsetzen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: KI sinnvoll im Studium einsetzen
Untertitel Umgang mit KI im Studium, Kritisches Denken zum Umgang mit KI, Ethische Implikationen des Einsatzes von KI im Studium
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 24.03.2025 16:30 - 19:30, Ort: (online)
Art/Form
Voraussetzungen keine
Lernorganisation • Interaktive Workshops und praktische Übungen
• Interaktive Workshops und praktische Übungen
• Gruppenarbeit und Diskussionen
• Einladung von Gastredner:innen aus dem Bereich KI und Bildung
Leistungsnachweis Aktive Teilnahme, Portfolio
Sonstiges Onlineveranstaltung
ECTS-Punkte 1

Räume und Zeiten

(online)
Montag: 16:30 - 19:30, dreiwöchentlich (4x)
Montag, 02.06.2025 16:30 - 19:30

Kommentar/Beschreibung

Ziele der Veranstaltung:
• Verständnis der Funktionsweise von generativen Kis
• Praktische Anwendung von KI-Tools zur Unterstützung des Studiums
• Diskussion über Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI
Struktur der Veranstaltung:
1. Einführung in Künstliche Intelligenz
o Grundbegriffe und Funktionsweise von KI
o Überblick über verschiedene Arten von generativer KI (z. B. Text, Bild, Video)
2. Texterstellung mit KI
o Vorstellung von Tools wie ChatGPT oder anderen Textgeneratoren
o Praktische Übungen: Erstellung von Texten, Essays oder Zusammenfassungen
o Diskussion der Vor- und Nachteile der Nutzung dieser Tools
3. Literatursuche und -verwaltung
o Einsatz von KI zur Literatursuche (z. B. durch Tools wie Semantic Scholar oder ResearchGate)
o Vorstellung von Literaturverwaltungssoftware (z. B. Zotero, Mendeley) und deren KI-Funktionen
o Praktische Übungen: Recherche und Verwaltung von Quellen
4. Bild- und Videoerstellung mit KI
o Einführung in Tools zur Bilderstellung (z. B. DALL-E, Midjourney)
o Nutzung von KI-gestützten Video-Tools (z. B. Synthesia)
o Praktische Übungen: Erstellung von Bildern und kurzen Videos
5. Ethische Überlegungen und Herausforderungen
o Diskussion über Urheberrecht, Plagiate und die ethischen Implikationen beim Einsatz von KI
o Reflexion über die eigene Rolle als Studierende/r im Umgang mit KI

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale SoSe 25".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 10.03.2025 um 00:00 verteilt.
  • Diese Regel gilt von 24.02.2025 00:00 bis 09.03.2025 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.02.2025, 00:00 bis 09.03.2025, 23:59.
Veranstaltungszuordnung:

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • Gäste