Studium Generale: System Kita - Wie funktioniert es aus Leitungssicht? - Details

Studium Generale: System Kita - Wie funktioniert es aus Leitungssicht? - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: System Kita - Wie funktioniert es aus Leitungssicht?
Untertitel Kita-Finanzierung, Leitungs-und Managementaufgaben, Personalmanagement, Beteiligung von Kindern, Zusammenarbeit/Beteiligung von Eltern, Kita im Netzwerk
Semester WiSe 25/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 26.09.2025 16:30 - 19:30, Ort: 3.009 (36 P.)
Art/Form
Lernorganisation Input, Diskussion, Gruppenarbeit, kollegiale Beratung
Leistungsnachweis Lernlandkarte und Reflektionsgspräch
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

3.009 (36 P.)
Freitag, 26.09.2025, Freitag, 24.10.2025, Donnerstag, 06.11.2025, Donnerstag, 13.11.2025, Donnerstag, 04.12.2025, Freitag, 09.01.2026 16:30 - 19:30

Kommentar/Beschreibung

System Kita - wie funktioniert es? Wer Kita-Leitung als berufliche Perspektive für sich sieht
bekommt einen Gesamteinblick. Denn die Kita ist ein eigenständiger Organismus mit
Verantwortung für diverse Managementprozesse, wie Personalplanung/-einstellung, Finanzierung,
Vertragsgestaltung, Belegungsplanung, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Hygiene, Kinder- und
Elternmitwirkung etc.
Im SG werden die einzelnen Verantwortungsbereiche anhand von Beispielen aus der Praxis
vorgestellt und besprochen.
Die SG-Leiterin bringt zur Gestaltung dieses ihre 30-jährigen Erfahrung im Management von Kitas
mit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 25/26".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.09.2025 00:00 bis 14.09.2025 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2025, 00:00 bis 14.09.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 15.09.2025 um 07:00 verteilt.
Veranstaltungszuordnung: