Studium Generale: SG - Einführung in die Gebärdensprachpädagogik - Details

Studium Generale: SG - Einführung in die Gebärdensprachpädagogik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Einführung in die Gebärdensprachpädagogik
Untertitel Einführung in die Arbeit mit gebärdenden Menschen, ihre Kultur, Sprache und Lebenswelten
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 04.11.2015 12:45 - 16:15
Art/Form
Sonstiges Hilfreiche Kenntnisse für den Umgang mit Menschen der DGS-Kultur in SA, Pädagogik und Pflege
Es werden noch 2 Exkursionen außerhalb der ehs statt finden. Termine werden mit Studierenden abgestimmt.
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch, 04.11.2015 12:45 - 16:15
Mittwoch, 02.12.2015 12:45 - 16:15
Mittwoch, 16.12.2015 12:45 - 16:15
Mittwoch, 13.01.2016 12:45 - 16:15
Donnerstag, 04.02.2016 14:00 - 16:15

Kommentar/Beschreibung

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren gehörlose Menschen wenig in die Gesellschaft integriert, wurden ihre Belange und Bedürfnisse nicht beachtet und nicht einmal ihre Sprache als eben solche anerkannt. Seit 2002 ist nun die Deutsche Gebärdensprache als eigenständige Sprache anerkannt, was unter anderem zum Recht auf einen Gebärdensprachdolmetscher in bestimmten Situationen geführt hat. Doch an vielen Stellen kämpfen Gehörlose noch heute um ihre Rechte zur Teilhabe am gesellschaftlichen (hörenden) Leben.
In diesem Seminar wollen wir uns mit der Welt der Gehörlosen, ihrer Geschichte, ihrer Sprache und ihren aktuellen Themen auseinandersetzen. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, Sozialpädagogen, die mit Gehörlosen in unterschiedlichen Bereichen arbeiten, kennenzulernen und dabei Einblick in ihren Arbeitsalltag zu bekommen (voraussichtlich zwei Tagesexkursionen). Darüber hinaus wollen wir uns mit dem Klientel der Taubblinden beschäftigen, die ebenfalls zur Kommunikation auf die Nutzung der Gebärden, in Form Taktiler Gebärden, zurückgreifen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: