Das Seminar beschäftigt sich mit dem Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit in Sachsen. Die Studierenden erhalten einen praxisorientierten Einblick in rechtliche Grundlagen, den arbeitsorganisatorischen Alltag sowie in Methoden und Ansätze. Gemeinsam werden Fragestellungen und Beispiele für Arbeitsbereiche wie Beratungen, Einzelfallhilfen und Gruppenangebote u.a. erarbeitet. Der Theorie-Praxis-Dialog befähigt die Studierenden zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit professionellem Handeln im Spannungsfeld Sozialer Arbeit am Bildungsort Schule.
Admission settings
The course is part of admission "Studium Generale SoSe 23".
Einschreibeverfahren für Bachelorstudiengänge und Master SoA. The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 01.03.2023, 00:00 to 14.03.2023, 23:59.
This setting is active from 01.03.2023 00:00 to 14.03.2023 23:59. Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 15.03.2023 on 00:00. Additional seats may be available via a wait list.