Studium Generale: Einblicke in die Wildnispädagogik - Details

Studium Generale: Einblicke in die Wildnispädagogik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: Einblicke in die Wildnispädagogik
Untertitel Verbindung zur Natur, „Coyote Teaching“ als pädagogischer Ansatz der Wildnispädagogik, Feuer, Vögel, Pflanzen, Bäume, Orientierung, Gemeinschaft leben, Unterscheid Wald- und Wildnispädagogik, Notwendige Grundelemente zur Durchführung von Wildnis- Camps
Semester WiSe 25/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 10.10.2025 14:00 - 21:00, Ort: (outdoor)
Art/Form
Lernorganisation Viele praktische Übungen
Kurze Vorträge
Ein Camp leben
Leistungsnachweis Die Leistungsdokumentation wird mit den Studierenden ausgehandelt und die Inhalte der SG-Veranstaltung reflektierend und vertiefend aufgegriffen.
Sonstiges Jede/r Teilnehmende: Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr und Regenkleidung;
Ggf. eigenes Zelt
Schnitzmesser und Taschenlampe wenn möglich
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

(outdoor)
Freitag, 10.10.2025 14:00 - 21:00
Samstag, 11.10.2025 07:00 - 21:00
Sonntag, 12.10.2025 07:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Dieses Seminar gibt erste ganz kleine Einblicke in das große, weite Gebiet der Wildnispädagogik. Ich möchte mit euch wie ein Schmetterling über einige der Themengebiete der Wildnispädagogik hinwegfliegen und sie nur einmal kurz, aber spürbar mit den Flügeln streifen. Vielleicht kann dabei in euch eine kleine Flamme wachsen – ein Interesse, mehr zu erfahren und ganz einzusteigen. Und sicherlich wird für euch im Laufe des Seminars auch erkennbar werden, warum die Wildnispädagogik sowohl für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch für den Schutz unserer Erde immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Ich werde das Seminar in Form eines Wochenendcamps auf dem Freizeitgelände der Montessorischule Huckepack in Struppen durchführen (s. weitimsueden.de), so dass ihr durch eigenes Erleben Grundelemente kennenlernen könnt, die für Camps mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Jede/r Studierende muss einen Schlafsack, eine Isomatte, eigenes Essgeschirr und Regenkleidung mitbringen. Wenn möglich auch ein Schnitzmesser und eine Taschenlampe. Ca. 9 Personen können jeweils zu dritt in einfachen Holzhütten oder Bauwägen übernachten. Zudem könnt ihr vor Ort selbst mitgebrachte Zelte aufbauen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 25/26".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.09.2025 00:00 bis 14.09.2025 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2025, 00:00 bis 14.09.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 15.09.2025 um 07:00 verteilt.
Veranstaltungszuordnung: