Evangelische Hochschule Dresden
virtuelle Lehrkooperation: KHSB: Pädagogische Qualität Team und Organisation sowie Case Management am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname virtuelle Lehrkooperation: KHSB: Pädagogische Qualität Team und Organisation sowie Case Management am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe
Untertitel Eine Veranstaltung der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
Semester Wise 2023/
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp virtuelle Lehrkooperation in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 08.12.2023 09:00 - 15:30
Art/Form Wochenendseminar
Leistungsnachweis Portfolio

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 08.12.2023 09:00 - 15:30
Samstag, 09.12.2023 09:00 - 15:30
Freitag, 12.01.2024 09:00 - 15:30
Samstag, 13.01.2024 09:00 - 15:30

Kommentar/Beschreibung

Hochschule: Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Dozentin: Selin Arikoglu

1. Pädagogische Qualität Team und Organisation
Wer entscheidet ob eine Kita eine gute oder schlechte Betreuung, Erziehung oder Bildung anbietet? Der Träger, die Erzieher*in, die Eltern oder die Kinder? Um eine Wertung abgeben zu können, benötigt man Kriterien bzw. sogenannte Standards mit denen die Qualität gemessen wird. Die Kriterien/Standards werden durch die Kitas autark erstellt, ein allgemeiner Kriterienkatalog existiert nicht.

Hierbei müssen die Perspektiven aller Beteiligten (Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte) einbezogen bzw. ständig reflektiert und angepasst werden. In Kitas befinden sich multiprofessionelle Teams d.h. Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Ausbildungen arbeiten zusammen. Deshalb ist es wichtig die individuellen Stärken und Interessen der Mitarbeiter*in zu erkennen bzw. zu fördern. Dadurch kann die Teamfähigkeit gestärkt werden. Insgesamt setzen sich die Teilnehmer*innen mit den organisatorischen Rahmenbedingungen, fachlichen Kompetenzen und der Haltung der pädagogischen Fachkräfte kritisch auseinander.

2. Case Management
Case Management als ein Konzept der Sozialen Arbeit, findet in vielen sozialpädagogischen Fachrichtungen Verwendung. Nach Neuffer ist Case Management „...eine qualifizierte Fortschreibung der Sozialen Einzelhilfe“, das den veränderten Lebenslagen der Menschen, den gewandelten u. mehrbelasteten Problemsituationen und dem gestiegenen „(Rechtes-) Anspruch auf professionelle Hilfestellungen“ (Neuffer 2005, S. 18f.) gerecht wird.

In der Lehrveranstaltung erhalten die Teilnehmer*innen u.a. einen Einblick in die theoretischen Grundlagen des Konzeptes anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Kinder-und Jugendhilfe. Die Teilnehmer*innen setzen sich mit dem Begriff und Methoden des Case Managements auseinander. Zudem werden sie zum kritischen Nachdenken angeregt und reflektieren ihre persönliche Einstellung zu der Thematik. Es werden Expert*innen aus der Praxis u.a. einer System Springer*in Wohngruppe und ehemalige Betroffene (Care Leaver) hinzugezogen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Pädagogische Qualität Team und Organisation sowie Case Management am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2023, 00:00 bis 15.09.2023, 23:59.