Allgemeine Informationen
| Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Rassismuskritische Soziale Arbeit |
| Untertitel | |
| Semester | SoSe 2022 |
| Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 17 |
| maximale Teilnehmendenanzahl | 30 |
| Heimat-Einrichtung | Studium |
| Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
| Erster Termin | Mittwoch, 30.03.2022 12:45 - 16:15, Ort: (online) |
| Art/Form | |
| Voraussetzungen | keine |
| Lernorganisation |
Kompetenzen: Die Studierenden kennen Begrifflichkeiten und Schlüsselkonzepte bzgl. Rassimus(-kritik). Sie können sich selbstreflexiv entlang von race verorten und eine eigene Haltungs-und Handlungspraxis in der Sozialen Arbeit entwickeln. Mathoden: Fachliche Inputs (PP, Video, Podcast,...), Textanalyse, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit, Reflexion in Großgruppe |
| Leistungsnachweis | mündiche Präsentation / Referat |
| ECTS-Punkte | 2 CP |