Offenheit zur reflexiven Betrachtung der eigenen Handlungsmuster in der Gestaltung kommunikative Gesprächssituationen. Offenheit/ Interesse für praktische Explorationen inkl. des Nutzens von Körperimpulsen zur Selbststeuerung und Selbstfürsorge.
Learning organisation
Praktisches Forschungslabor zum Erleben eigener Körperimpulse in kommunikativen Situationen. Inputs zu pädagogischer Beziehungsarbeit, Selbstfürsorge, Embodiment. Kleingruppenarbeit zur Integration der erfahrungsbasierten und theoretischen Anregung in das professionelle Selbstverständnis. Praktisches Üben in Lerngruppe innerhalb und außerhalb der Seminarsitzungen. Lerntagebücher mit Reflexionsnotizen. Reflexionsgespräche mit allen Teilnehmenden zu Semesterende.
Gastvortrag von Prof Dr. Werner Freigang (Hochschule Neubrandenburg): „Warum pädagogische Beziehungsangebote besser gelingen, wenn wir offen für das Scheitern sind“.
Performance record
Reflexionsgespräche zur Beschreibung der gemachten Lernerfahrungen und dessen Integration in die konstruktive Bewältigung herausfordernder, kommunikativer Situationen im pädagogischen Alltag.
Wer sich für die pädagogische Praxis interessiert, ist bereit sich als Mensch einzusetzen für gelingende Unterstützungsprozesse. Oft besteht der Anspruch sich in pädagogischen Berufen als ganze Person einzusetzen. Doch wo bleibt da die Selbstsorge? Wenn wir Lebenssituationen anderer begleiten, brauchen wir auch Werkzeuge, die uns selbst stabil halten. Selbstsorge und pädagogische Unterstützung für andere, sollten nicht im Widerspruch zueinanderstehen, sondern zusammengedacht werden wie zwei Seiten der gleichen Medaille. Und wie geht das praktisch? Das Seminar: „Selbststeuerung und Selbstsorge in der pädagogischen Beziehungsarbeit durch Embodiment.*“, bietet konkrete Ansatzpunkte wie wir Körpersignale nutzen können, um herausfordernden, kommunikative Situationen erfolgreich zu gestalten. Bringt einfach ein bisschen Offenheit und Neugierde dafür mit eigene Körpersignale in kommunikativen Situationen praktisch zu erproben. Es wird viel Raum für Austausch mit Kommiliton*innen geben. Als Online-Seminar bietet sich die besondere Gelegenheit mit Studierenden anderer Hochschulen in Austausch zu kommen. Im Rahmen des Projektes „Virtual exchange – virtuelle Lehrkooperationen mit Partnerhochschulen“, können neben Studierenden der EHS auch Studierende der EH Freiburg, EH Darmstadt, Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin und der EH Berlin das Seminar besuchen. Das Online-Seminar wird so zum praktischen Forschungslabor und Austauschforum für das pädagogische Selbstverständnis. Es bietet die Möglichkeit den eigenen Methodenkoffer zu erweitern, um den Körper verstärkt als Ressource im pädagogischen Alltag einzusetzen. Um das aus den praktischen Übungseinheit hervorgehende Erfahrungswissen gut zu verorten, werden Grundlagen pädagogischer Beziehungsarbeit, Selbstfürsorge im beruflichen / studentischen Alltag, Embodiment in seiner praktischen Bedeutung für die Gesprächsführung durch kurze Inputs angeregt und in vertiefende Kleingruppenarbeit diskutiert. Prof. Dr. Werner Freigang ist zum Gastvortrag: „Warum pädagogische Beziehungsangebote besser gelingen, wenn wir offen für das Scheitern sind!“ in das Seminar eingeladen.
Vielleicht fragst du dich noch: Ist das Seminar für meine Studienrichtung geeignet?
Das Seminar bietet für unterschiedliche Berufsgruppe die Gelegenheit an der querliegenden Kompetenz von Selbststeuerung und Selbstfürsorge zu arbeiten. Ein interdisziplinärer Austausch zwischen verschiedenen Interaktionsberufen, kann sehr gewinnbringend für die Teilnehmenden sein. Eingeladen fühlen können sich die Studierenden aus den unterschiedlichen Studienbereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Pflege, Religions-/Gemeindepädagogik, Sozialmanagement und Beratung.
*Wer mich aus vergangenen Semestern kennt und den Bezug zu Paulo Freires Pädagogik in der Seminarbeschreibung und im Titel vermisst, dem sei gesagt, dass auch hierzu ein kleiner Input vorbereitet ist. Der Fokus liegt in diesem Semester allerdings auf der praktischen Arbeit mit Körperimpulse zur Gestaltung gelingender, pädagogischer Gespräche und Beziehungen.
Admission settings
The course is part of admission "Studium Generale WiSe 24/25".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden. The following rules apply for the admission:
This setting is active from 01.09.2024 00:00 to 15.09.2024 23:59. Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 16.09.2024 on 07:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 01.09.2024, 00:00 to 15.09.2024, 23:59.