Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Wann muss ich mich einmischen? |
Untertitel | Sokratisches Gespräch über die Frage „Wann muss ich mich einmischen?“ |
Semester | WiSe 20/21 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 14 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 15 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 21.09.2020 09:00 - 17:00, Ort: 3.114 (34 P.) |
Art/Form | |
Teilnehmende | Bereitschaft zum Dialog und zum kritischen Denken |
Lernorganisation |
explorative Dialoge nach der Methode CoPI (Community of Philosophical Inquiry), Sokratische Gesprächsführung, Performative Theatre |
Leistungsnachweis | Protokoll |
Sonstiges |
• Reflexion der eigenen beruflichen Praxis unter dem Gesichtspunkt „Wo muss ich einschreiten“, „Wo muss ich nicht einschreiten?“ • besser auf sich selbst und auf andere hören • Gedanken und Gefühle klarer formulieren und ordnen • die eigenen Kommunikationsgewohnheiten in den Blick nehmen, z.B. (Un-)Geduld, (un)kritisches Zuhören, Tendenz zum Monologisieren, Impulsivität… • alternative Deutungsmöglichkeiten von Begriffen kennenlernen • Zweifel und Ambivalenz als hilfreiche Mittel auf dem Weg zu neuen Einsichten erfahren • das eigene Urteil, wenn erforderlich, zurückstellen • scheinbar offensichtliche Urteile hinterfragen • dem eigenen Denken mehr vertrauen und sich weniger auf Autoritäten stützen • besser mit anderen im „Miteinander“ denken und arbeiten |
ECTS-Punkte | 2 |