Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Schwierigkeiten der Jugendhilfe mit schwierigen Kindern und Jugendlichen, Diskursive Veranstaltung mit digitaler Einbindung des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages 2021 |
Untertitel | |
Semester | SoSe 2021 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 18 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Donnerstag, 15.04.2021 16:30 - 19:30, Ort: (Online-Seminar) |
Art/Form | |
Teilnehmende | Digitale Tagung, kostenfreie Teilnahme. Die Zeiten während der Tagungswoche (18. und 20.5) werden noch individuell mit der Seminargruppe abgestimmt. |
Lernorganisation | Auseinandersetzung mit Fachvorträgen, Erarbeitung von fachpolitischen Positionen in Kleingruppen, moderiertes Praxisgespräch, Erstellen eines Lernprotokolls |
Leistungsnachweis | Einreichung eines Lernprotokolls zur reflexiven Positionierung im Umgang mit Grenzen im professionellen Jugendhilfesystem |
Sonstiges | Kompetenzen: Die Studierenden erschließen sich aktuelle Fachdebatten der Sozialen Arbeit im Diskurs um die pädagogischen und strukturellen Grenzen in der Arbeit mit als ‚schwierig‘ erlebten Kindern und Jugendlichen. Dadurch wird ein reflexiver Umgang als Haltung im Umgang mit erlebten Begrenzungen im professionellen Jugendhilfesystem gefestigt. |
ECTS-Punkte | 2 |