Evangelische Hochschule Dresden
Studium Generale: SG - Schwierigkeiten der Jugendhilfe mit schwierigen Kindern und Jugendlichen, Diskursive Veranstaltung mit digitaler Einbindung des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages 2021 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Schwierigkeiten der Jugendhilfe mit schwierigen Kindern und Jugendlichen, Diskursive Veranstaltung mit digitaler Einbindung des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages 2021
Untertitel
Semester SoSe 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 15.04.2021 16:30 - 19:30, Ort: (Online-Seminar)
Art/Form
Teilnehmende Digitale Tagung, kostenfreie Teilnahme. Die Zeiten während der Tagungswoche (18. und 20.5) werden noch individuell mit der Seminargruppe abgestimmt.
Lernorganisation Auseinandersetzung mit Fachvorträgen, Erarbeitung von fachpolitischen Positionen in Kleingruppen, moderiertes Praxisgespräch, Erstellen eines Lernprotokolls
Leistungsnachweis Einreichung eines Lernprotokolls zur reflexiven Positionierung im Umgang mit Grenzen im professionellen Jugendhilfesystem
Sonstiges Kompetenzen: Die Studierenden erschließen sich aktuelle Fachdebatten der Sozialen Arbeit im Diskurs um die pädagogischen und strukturellen Grenzen in der Arbeit mit als ‚schwierig‘ erlebten Kindern und Jugendlichen. Dadurch wird ein reflexiver Umgang als Haltung im Umgang mit erlebten Begrenzungen im professionellen Jugendhilfesystem gefestigt.
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

(Online-Seminar)
Donnerstag, 15.04.2021, Donnerstag, 29.04.2021 16:30 - 19:30
Keine Raumangabe
Montag, 17.05.2021 16:30 - 19:30
Dienstag, 18.05.2021 00:00 - 00:00
Mittwoch, 19.05.2021 12:45 - 16:15
Donnerstag, 20.05.2021 00:00 - 00:00
Freitag, 21.05.2021 16:30 - 19:30
Donnerstag, 03.06.2021 16:30 - 19:30

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar beschäftigt sich mit Grenzen der Leistungsfähigkeit im professionellen Hilfesystem und rückt die Schwierigkeiten in der Gestaltung stabiler Hilfesettings für als ‚schwierig erlebte‘ Kinder und Jugendlicher in den Mittelpunkt. Welche Interaktionsdynamiken führen professionelle Akteure dazu Fälle als schwierig einzustufen? Werden professionelle Eigenanteile in der Konstruktion schwieriger Fälle als Bestandteil professioneller Falldiagnose (selbst-)kritisch reflektiert?
„Wir in der Kinder- und Jugendhilfe stehen an der Seite junger Menschen. Wir erleben junge Menschen als vielfältig. Unser positiver Blick auf junge Menschen ist davon geprägt, dass wir viele von ihnen als aktive Mitgestalter*innen ihrer Lebenswelten wahrnehmen. Kinder- und Jugendhilfe gibt allen jungen Menschen und ihren Familien eine Stimme, aber vor allem denjenigen, die dies alleine nicht schaffen.“
heißt es im Leitpapier zum 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Dieser fachliche Anspruch spiegelt eine zeitgemäße, professionelle Grundhaltung wieder. Doch das Versprechen alle Kinder und Jugendlichen und deren Familien zu erreichen, bleibt immer wieder uneingelöst. Schwierigkeiten der Jugendhilfe und professionelles Scheitern geraten aus dem Blick, wenn professionelle Helfer*innen und ihre Institutionen unter dem Legitimationsdruck der Fachöffentlichkeit über die Jugendhilfepraxis berichten. Diese Problematik wird im Seminar in einem diskursiven Veranstaltungsformat aufgegriffen. Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu Tagungsbeiträgen des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages, der in diesem Jahr coronabedingt der Öffentlichkeit über digitales Livestreaming zugänglich sein wird. Dadurch werden aktuellen Fachdiskurse aufgegriffen und in der Seminardiskussion zum professionellen Umgang mit Grenzerfahrungen in Jugendhilfeprozessen ausgewertet. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen, fachpolitischen und praktischen Perspektiven auf das Thema „Schwierigkeiten der Jugendhilfe mit schwierigen Kindern und Jugendlichen“ ermöglicht es den Teilnehmenden ihre bisherigen Positionierungen im Kontext des Seminars mit differenziertem Fachwissen anzureichern und in der kritischen Auseinandersetzung mit Tagungsbeiträgen, sowie im Praxisgespräch weiterzuentwickeln.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale SoSe 2021".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.03.2021 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2021, 00:00 bis 14.03.2021, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.03.2021 00:00 bis 14.03.2021 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: