Evangelische Hochschule Dresden
Studium Generale: SG - Digital Literacy - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Subtitle
Semester SoSe 2023
Current number of participants 13
maximum number of participants 100
Home institute Studium
Courses type Studium Generale in category Teaching
Next date Thu., 15.06.2023 16:15 - 17:45, Room: 3.317 a+b (20+26 P.)
Type/Form
Learning organization Kompetenzen: Wissenschaftliche Schreib- und Präsentationskompetenz, Recherchekompetenzen, kritische Analyse digitaler Hilfsmittel

Methoden: Theoretische Inputs, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Übung, Anwendung, Reflexion
Performance record aktive Teilnahme, Lektüre, Recherche, Entwerfen eines digitalen Teamprojektes und Dokumentation per padlet
ECTS points 1

Course location / Course dates

3.317 a+b (20+26 P.) Thursday. 30.03.23, Thursday. 25.05.23, Thursday. 15.06.23, Thursday. 29.06.23, Wednesday. 12.07.23 16:15 - 17:45
3.215 a+b (20+26 P.) Thursday. 20.04.23 16:15 - 17:45

Comment/Description

In der SG Veranstaltung vertiefen wir die Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten und verbinden dies zugleich mit hilfreichen, digitalen Anwendungen, wie der Literaturverwaltungssoftware Citavi bzw. Zotero. Wir setzen uns mit unterschiedlichen Zitationsarten auseinander, nutzen digitale tools zur Literaturrecherche und probieren digitale tools aus, die helfen, Hausarbeiten oder auch Forschungsberichte gut zu strukturieren. Auch das Thema Künstliche Intelligenz werden wir nicht nur diskutieren, sondern auch ausprobieren. Try Outs bilden demnach einen wichtigen Baustein dieser SG Veranstaltung, zum Beispiel nutzen wir die künstliche Intelligenz Chat GPT. Die Verbindung von wissenschaftlichem Arbeiten und Digital Literacy wird zunehmend wichtiger. Denn natürlich eröffnet die digitale Welt eine Reihe neuer Möglichkeiten, um Studierende bei der Erstellung von Arbeiten zu unterstützen. Gleichwohl ist die Grenze zum Plagiat oftmals auch sehr schmal. Im Sinne von Digital Literacy geht es um selbstbestimmtes Handeln und Teilhabe in der digitalen Welt sowie das kritische Auseinandersetzen mit (digitalen) Medien. Digital Literacy bedeutet die Kompetenz, digitale Gefahren und Problemlagen zu erkennen und entsprechend reagieren zu können.

Voraussetzungen für den Leistungsnachweis: Neben der aktiven Teilnahme am Seminar sollen teilnehmende Studierende eigene, kleine Aufgaben in der Veranstaltung bearbeiten. Die Dokumentation der gesamten Veranstaltung erfolgt über padlet.

Admission settings

The course is part of admission "Studium Generale SoSe 23".
Einschreibeverfahren für Bachelorstudiengänge und Master SoA.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.03.2023, 00:00 to 14.03.2023, 23:59.
  • This setting is active from 01.03.2023 00:00 to 14.03.2023 23:59
    It is allowed to enrol to max. 3 courses in this admission.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 15.03.2023, 00:00. Additional seats may be added to a wait list.
Assignment of courses: