Studium Generale: SG - Organisationen verändern – Aber wie?
Subtitle
In Tradition einer kritisch-reflektierten Organisations- und Managementforschung beschäftigen wir uns in diesem Modul mit Möglichkeiten und Fragen der Veränderung von Organisationen. Es werden Ansätze der Organisationsentwicklung und des Veränderungsmanag
Seminaristisches Format (Input durch Lehrende & verschiedene Interaktions- Austauschformate in der Lehrveranstaltung)
Performance record
Aktive Teilnahme
Miscellanea
Studierende kennen organisationstheoretische Grundlagen, Gestaltungsansätze und Herausforderungen von organisationalen Veränderungsprozessen und können diese auf soziale Organisationen übertragen. Sie sind in der Lage, einschlägige Ansätze des Veränderungsmanagement und deren Auswirkungen auf Individuum und Organisation kritisch zu reflektieren und Implikationen für die Organisationspraxis abzuleiten.
In Tradition einer kritisch-reflektierten Organisations- und Managementforschung adressiert das Modul Fragen des Wandels von Organisationen. Grundsätzliche Perspektiven auf Organisationswandel, Ansätze des Veränderungsmanagement und der Organisationsentwicklung werden ebenso thematisiert wie kritische Auswirkungen von typischen organisationalen Veränderungsprozessen für Individuum und Organisation.
Zentrale Inhalte des Moduls sind:
• Perspektiven auf den Wandel von Organisationen
• Ansätze des Veränderungsmanagement & Organisationsentwicklung
• Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen organisationalen Wandels
• Kritische Auswirkungen organisationalen Wandels für Individuum und Organisation
Studierende erwerben im Modul Kenntnisse über organisationstheoretische Grundlagen, Gestaltungsansätze und Herausforderungen von organisationalen Veränderungsprozessen und reflektieren deren Übertragung auf soziale Organisationen. Sie sollen damit in die Lage versetzt werden, einschlägige Ansätze des Veränderungsmanagement und deren anwendungsbezogene Auswirkungen auf Individuum und Organisation kritisch zu reflektieren und Gestaltungsmaßnahmen für die berufliche Praxis abzuleiten.
Admission settings
The course is part of admission "Studium Generale WiSe 23/24".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden. The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 15.09.2023 on 10:05. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 01.09.2023, 00:00 to 14.09.2023, 23:59.
This setting is active from 01.09.2023 00:00 to 14.09.2023 23:59. Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.