Dem Personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers verdanken wir die Erkenntnis, dass helfende Gespräche und Interventionen nur dann nachhaltig wirksam sein können, wenn sie auf der Basis einer förderlichen Haltung stattfinden. Diese Haltung ist charakterisiert durch die bedingungsfreie Beachtung und das empathische Verstehen des Gegenübers sowie die eigene Echtheit und Transparenz.
Die Veranstaltung ermöglicht das Kennenlernen der förderlichen, personzentrierte Haltung als Grundlage für professionelle Gespräche. In praktischen Übungen können die Studierenden ihre eigene Haltung und ihr Gesprächsverhalten erkunden und die Grundlagen der personzentrierten Gesprächsführung erproben.
Admission settings
The course is part of admission "Studium Generale WiSe 23/24".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden. The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 15.09.2023 on 10:05. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 01.09.2023, 00:00 to 14.09.2023, 23:59.
This setting is active from 01.09.2023 00:00 to 14.09.2023 23:59. Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.