Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Workshop: Verschwörungstheorien erkennen, benennen und im Berufsfeld richtig (re)agieren |
Untertitel | Digitales Blockseminar, gemeinsames Studienangebot mit den Evangelischen Hochschulen Freiburg und Darmstadt sowie der Katholischen Hochschule Berlin |
Semester | SoSe 2022 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 31 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 05.04.2022 16:15 - 20:00, Ort: (Online Seminar, https://zoom.us/j/97581012109?pwd=TC83QXhqOTVRLzZwNmpQWVdiQkhQdz09) |
Art/Form | |
Voraussetzungen |
aktive Teilnahme; Selbststudium durch Vorbereitung und kontinuierliche Bearbeitung von Padlet-Beiträgen. Geplant ist hier, dass die Studierenden sich einen „Verschwörungsfall“ selbst aussuchen und mit dem Wissen aus den Veranstaltungen sukzessive weiterbearbeiten, etwa mit Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge, Wirkungen im In-und Ausland, Analyse von medialen Darstellungen usw. Am Ende erfolgt eine virtuelle Padletbegehung und Präsentation durch die Studierenden. |
Lernorganisation | Workshop |
Leistungsnachweis | Präsentation |
ECTS-Punkte | 3 |