Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Einblicke in die Wildnispädagogik |
Untertitel | |
Semester | SoSe 2022 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 13 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 16 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 29.04.2022 16:30 - 19:00, Ort: (online) |
Art/Form | |
Voraussetzungen | TeilnehmerInnen benötigen Schlafsack und Isomatte, Essgeschirr, Schnitzmesser, ggf. auch Zelt und Utensilien zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen (Information dazu wird kurzfristig erteilt.) |
Lernorganisation |
Kompetenzen: Die Natur hören, riechen, schmecken, fühlen, sehen Die eigene Verbindung zur Natur stärken Feuer mit einem Streichholz oder ohne Streichholz entfachen Wege finden, um Pflanzen, Vögel, Tiere kennenzulernen Eigene Orientierungskompetenz einschätzen und entwickeln Einige Elemente des Gemeinschaftslebens kennenlernen Spiele anleiten, Singen (((Einblicke in die Haltung und die Werte indigener Völker))) Methoden: Viele praktische Übungen, teils auch von Studierenden erlernt und dann selbst angeleitet Ein Camp leben Kurze Vorträge |
Leistungsnachweis | Die Lerndokumentation wird mit den Studierenden ausgehandelt und die Inhalte der SG-Veranstaltung reflektierend und vertiefend aufgegriffen. Sie ist zudem in das SG integriert. |
Sonstiges |
Thema / Gegenstand: Verbindung zur Natur, Feuer, Vögel, Pflanzen, Bäume, Orientierung, Gemeinschaft leben, Unterschied Wildnis- und Waldpädagogik Das Seminar kann nur in Präsenz stattfinden, somit ist es Abhänigig von den Corona-Regelungen. |
ECTS-Punkte | 3 CP |