Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Spielen ist nicht Spielerei -Teil 2 |
Untertitel | Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung |
Semester | WiSe 2019/ |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 7 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Samstag, 18.01.2020 09:00 - 17:00 |
Art/Form | |
Voraussetzungen | Absolvieren des ersten Teils des SG im SS 2019 |
Lernorganisation |
Anwendung des in der ersten Veranstaltung erworbenen Wissens über die Pädagogik F. Fröbels im Alltag einer Kita.Arbeiten mit Kindern Dokumentieren Präsentation und Reflexion des pädagogischen Tuns vor der studiengruppe |
Leistungsnachweis |
Präsentation Schriftliche Reflexion |
Sonstiges |
- Auseinandersetzung mit dem Werk Friedrich Fröbels - Verstehen seiner Idee von Kindergärten - Detaillierte Kenntnis über die Bedeutung und Implementierung seiner Spielgaben |
ECTS-Punkte | 1 |