Evangelische Hochschule Dresden
Studium Generale: SG - Bildung für die sozial-ökologische Transformation - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Bildung für die sozial-ökologische Transformation
Untertitel
Semester WiSe 2019/
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 18.10.2019 09:00 - 15:00
Art/Form
Lernorganisation Vortrag, Gespräch, Exkursion, Rollenspiele, Quiz, Aufstel-lungsspiele, Pro- und Contra-Diskussionen, Reflexion und Evaluation etc.
Um die Ziele zu erreichen, verbinden wir sachbezogenes und soziales Lernen mit der Reflexion der eigenen Werte und des eigenen Handelns. Dabei wird achtsam mit der Frage nach den realistischen Handlungsmöglichkeiten einer einzelnen Person und der eigenen Handlungsmacht umgegangen. Wir setzen auf Methodenvielfalt und interak-tives, partizipatives Lernen.
Leistungsnachweis Aktive Teilnahme und Präsentation
Sonstiges zu erreichende Kompetenzen:

•• Globale Zusammenhänge wahrnehmen und vernetztes Denken fördern
•• Sachverhalte aus verschiedenen Perspektiven heraus betrachten, bewerten und Empathie fördern
•• Historische Dimensionen von globaler Ungleichheit thematisieren, Zusammenhänge insbesondere zwischen kolonialer Geschichte und Gegenwart herstellen
•• Wertschätzung von unterschiedlichen Identitäten fördern und für Diskriminierung sensibilisieren
•• Macht und Machtstrukturen sowie die eigene Position darin kritisch reflektieren und Stellung beziehen
•• Eigenes Handeln auf globale Auswirkungen überprüfen
•• Zur Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft anregen
•• Moderations- und Gesprächsführungstechniken kennenlernen und ausprobieren
•• Aufbau und Struktur von Workshop-Einheiten wahrnehmen und reflektieren
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 18.10.2019 09:00 - 15:00
Samstag, 19.10.2019 09:00 - 14:30
Freitag, 08.11.2019 09:00 - 15:00
Samstag, 09.11.2019 09:00 - 14:30

Kommentar/Beschreibung

Die natürlichen Lebensgrundlagen sind endlich. Vor allem die Länder im Globalen Norden leben durch ihre imperiale Lebensweise über ihre Verhältnisse und auf Kosten anderer. Die Menschen in Deutschland verbrauchen aktuell drei Mal mehr Ressourcen, als die Erde jedem einzelnen Menschen bietet. Und obwohl diese Informationen nicht neu sind, hält die enorme Ausbeutung und Verschwendung ungebrochen an. Wie können wir diese Situation also grundlegend verändern? Was bedeutet die große Transformation und welche Denkansätze gibt es dazu bereits? An welchen Stellen müssen wir ansetzen, um eine gerechte und nachhaltige Welt für alle Menschen zu ermöglichen? Und wie kann Bildung dazu beitragen?

Gemeinsam möchten wir uns dem Thema zunächst aus theoretischer Ebene widmen. Wir möchten die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Missständen und Tendenzen aufdecken und analysieren. Welches Wissen und welche Theorien setzen sich damit auseinander? Welche nicht-eurozentristische Perspektiven gibt es auf die globalen Herausforderungen? Wie können Alternativen gedacht werden?

Anschließend möchten wir uns inspirieren lassen und informelle Lernorte in Dresden besichtigen, welche bereits Teil der Transformation auf unterschiedlichster Ebenen sind. Wie sehen konkrete Beispiele für gute Arbeit, selbstbestimmtes Wohnen, Urban Gardening oder solidarische Ökonomie aus? Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten gibt es und was können wir von, mit und in diesen Orten lernen?

Außerdem möchten wir einen Fokus darauf legen, wie eine praktische Umsetzung in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit aussehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es, die Ideen einer nachhaltigen und sozial gerechten Welt in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen umzusetzen. Wie schaffe ich es, diese Themen zu integrieren und einzubringen, obwohl meine Adressat*innen vielleicht ganz andere akute Schwerpunkte haben. Und welche Rolle spielt meine institutionelle Einbindung dabei?

Das Seminar soll als partizipativer Lernort gestaltet werden. Das bedeutet, dass gerne eigene Wünsche und Themen miteingebracht werden können, dass wir als Gruppe durch gegenseitiges austauschen und reflektieren von- und miteinander lernen und alle Beteiligten den Lernprozess mitgestalten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 19_20".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 09.09.2019 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 26.08.2019, 00:00 bis 08.09.2019, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 26.08.2019 00:00 bis 08.09.2019 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: