Studium Generale: Kinder und Jugendliche entscheiden! - Partizipation junger Menschen unterstützen und begleiten - Details

Studium Generale: Kinder und Jugendliche entscheiden! - Partizipation junger Menschen unterstützen und begleiten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: Kinder und Jugendliche entscheiden! - Partizipation junger Menschen unterstützen und begleiten
Untertitel
Semester WiSe 25/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 27.10.2025 16:30 - 19:30, Ort: 3.215 a+b (20+26 P.)
Art/Form
Lernorganisation Impulsreferate, Gruppenarbeit, interaktive Methoden zur Reflexion und Auswertung
Leistungsnachweis eine Beteiligungsmethode erarbeiten, vorstellen/mit der Seminargruppe ausprobieren, Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen diskutieren, Methodenblatt erstellen für Methodensammlung
ECTS-Punkte 2

Kommentar/Beschreibung

Was können Kinder und Jugendliche wirklich selbst entscheiden? Wo finden wir in der sozialen Arbeit echte Partizipation und wo begegnet uns Alibibeteiligung junger Menschen? Wie können wir Kinder und Jugendliche motivieren und befähigen eigene Interessen zu vertreten, Entscheidungen zu treffen und Gesellschaft mitzugestalten?
Im Seminar setzen wir uns mit verschiedenen Formen und Stufen von Partizipation auseinander und beschäftigen uns mit den gesetzlichen Grundlagen. Partizipation ermöglichen heißt Verantwortung und Macht abzugeben. Wir reflektieren unsere eigene Haltung dazu und setzen uns mit Chancen und Grenzen der Beteiligung junger Menschen verschiedenen Alters auseinander. Jede/r Teilnehmende wird Methoden praktisch erproben und reflektieren. Gemeinsam transferieren wir diese praxiserprobten Ansätze für verschiedene Zielgruppen und Settings. Die so zusammengetragene Methodensammlung steht am Ende des Seminars allen Teilnehmenden zur Verfügung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 25/26".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.09.2025 00:00 bis 14.09.2025 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2025, 00:00 bis 14.09.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 15.09.2025 um 07:00 verteilt.
Veranstaltungszuordnung: