Studium Generale: „Sozialtherapeutisches Rollenspiel“ - Details

Studium Generale: „Sozialtherapeutisches Rollenspiel“ - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: „Sozialtherapeutisches Rollenspiel“
Untertitel Kreativ und ressourcenorientiert mit Gruppen arbeiten
Semester WiSe 25/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 17.10.2025 16:30 - 18:00, Ort: 3.009 (36 P.)
Art/Form
Lernorganisation Psychosoziale Gruppenmethode
Leistungsnachweis aktive Präsenz
ECTS-Punkte 1

Räume und Zeiten

3.009 (36 P.)
Freitag, 17.10.2025 16:30 - 18:00
Samstag, 18.10.2025 09:00 - 15:00
Freitag, 05.12.2025 16:30 - 18:00
Samstag, 06.12.2025 09:00 - 15:00

Kommentar/Beschreibung

Das „Sozialtherapeutische Rollenspiel“ ist eine klassische Gruppenmethode der psychosozialen Arbeit und findet seit 45 Jahren in der Praxis erfolgreiche Anwendung, z.B. in der Sucht-, Krankenhilfe, in der Psychiatrie, in der Kinder- und Jugendarbeit, Familien-, Senioren- und Behindertenarbeit. Es wird bewusst auf die Selbstwirksamkeit des Menschen gesetzt und an seine Stärken angeknüpft. Das dahinterstehende humanistische Menschenbild stellt die Basis dar, auf der in den Gruppen wertschätzend, stärkend, und nicht aufdeckend gearbeitet wird.
Die Methode arbeitet ganzheitlich, spielerisch kreativ und wirkt resilienzfördernd. Auch mit Bilderbüchern/Märchen und deren symbolischem Gehalt können therapeutische Prozesse gestaltet werden. Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind unsere kreativen Impulse von Bedeutung. Dementsprechend bearbeiten wir Themen wie: Umgang mit Krisen/ Ressourcenorientierung/ Resilienz/ Selbstwirksamkeit. Es ist ein praxisorientiertes Seminar, in dem Sie die Anwendung dieser Gruppenmethode kennenlernen und gleichzeitig ihre Erfahrungen einbringen und mitgestalten können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 25/26".
Es können bis zu drei Seminarangebote im Bereiche Studium Generale gewählt werden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.09.2025 00:00 bis 14.09.2025 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2025, 00:00 bis 14.09.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 15.09.2025 um 07:00 verteilt.
Veranstaltungszuordnung: