Evangelische Hochschule Dresden
Studium Generale: SG - Vom Sinn des Lebens - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Subtitle Sozialpsychologische, theologische und philosophische Aspekte für die Arbeit mit Personen und Gruppen
Semester WiSe 21/22
Current number of participants 6
maximum number of participants 15
Home institute Studium
Courses type Studium Generale in category Teaching
First date Wed., 06.10.2021 16:15 - 17:45, Room: 3.216 (34 P.)
Type/Form
Pre-requisites Bereitschaft, eigene Erfahrungen und Ziele zu reflektieren und mit anderen in Austausch zu gehen, relevante Texte zu lesen und Einsichten zu erproben
Learning organization Methoden: Reflexion der eigenen Familien- und Lebensgeschichte, Dialog mit anderen zur Vertiefung, Verfassen eigener Tagebuchnotizen und Essays

Kompetenzen: Studierende befähigen sich, über den Sinn ihres eigenen Lebens bewußter zu werden und damit auch anderen Menschen, in der Suche nach einem sinnvollen Leben zur Seite zu stehen bzw. die Bedingungen dafür zu erarbeiten
Performance record Essay über den Sinn des Lebens oder Protokoll eines beratenden Dialoges mit einer anderen Person zum Thema
ECTS points 2 CP

Course location / Course dates

3.216 (34 P.) Wednesday. 06.10.21 16:15 - 17:45
Wednesday. 06.10.21 18:30 - 20:00
Wednesday. 20.10.21 16:15 - 17:45
Wednesday. 20.10.21 18:30 - 20:00
(fällt aus) Wednesday. 03.11.21 16:15 - 17:45
Wednesday. 03.11.21 18:30 - 20:00
3.215 a+b (20+26 P.) Wednesday. 24.11.21 16:15 - 17:45
Wednesday. 24.11.21 18:30 - 20:00
(Online) Wednesday. 01.12.21 16:15 - 17:45
Wednesday. 01.12.21 18:30 - 20:00
Wednesday. 15.12.21 16:15 - 17:45
Wednesday. 15.12.21 18:30 - 20:00
Wednesday. 19.01.22 16:15 - 17:45
Wednesday. 19.01.22 18:30 - 20:00

Comment/Description

Gerade in Zeiten des Umbruchs wird für Viele die Frage nach dem Sinn ihres Lebens immer wichtiger. Diese Frage hat neben Verbundenheit mit anderen Menschen und der Möglichkeit, sich selbst zu entfalten und selbst tätig zu werden, eine entscheidende Bedeutung für gelingendes Leben. In diesem Seminar nehmen wir uns Raum und Zeit, im aufmerksamen Hören auf uns selbst und andere unser eigenes Selbstverständnis inmitten unserer Beziehungsgeflechte und beruflichen Anforderungen bewusster wahrzunehmen. In Auseinandersetzung mit Anregungen philosophischer, theologischer und psychologischer Traditionen und Praxis (zB Logotherapie/ neue theol. Ansätze) werden eigene bisherige und zukunftige Wege reflektiert und in Kontakt mit anderen neu entworfen. Vertiefte Wahrnehmung wird durch Ansätze narrativer Methoden der Gesprächsführung und der Beratung/ Seelsorge ermöglicht, die dann für das eigene Wirken mit Klientele wichtig werden können.

Admission settings

The course is part of admission "Studium Generale WiSe 2021/22".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 13.09.2021, 08:00. Additional seats may be added to a wait list.
  • This setting is active from 30.08.2021 00:00 to 12.09.2021 23:59
    It is allowed to enrol to max. 3 courses in this admission.
  • The enrolment is possible from 30.08.2021, 00:00 to 12.09.2021, 23:59.
Assignment of courses: