Evangelische Hochschule Dresden
Studium Generale: SG - Inklusive Sexualpädagogik – Lust darf nicht behindert werden! - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Subtitle
Semester WiSe 21/22
Current number of participants 12
maximum number of participants 20
Home institute Studium
Courses type Studium Generale in category Teaching
First date Wed., 29.09.2021 12:45 - 16:30, Room: 3.216 (34 P.)
Type/Form
Pre-requisites Keine
Learning organization Methoden: - b.B. Einladung zusätzlicher Referent*innen für SG (z.B. Behindertenbeauftragte Dresden, Sexualassistent*in)
- Vorträge/ Präsentationen
- Textrecherche mit anschließender Präsentation der Teilnehmenden
- Diskussionen in Kleingruppen und Plenum
- Fachtag (Zukunftswerkstatt)
- Expert*inneninterviews
- Praktische Umsetzung
- Eklektizität
- inhaltlich offen für Vielfalt der Kompetenzen der Teilnehmer*innen


Kompetenzen: - Begriffsbestimmung Sexualität
- Auseinandersetzung mit UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), Bundesteilhabegesetz (BTHG), Sächsischen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK im Bereich „Sexuelle und reproduktive Gesundheit“
- rechtliche Rahmenbedingungen zu Sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit sogenannter Behinderung
(Exkurs: Sexualassistenz; b.B. auch Interview mit Sexualassistentin)
- Abgrenzung von (inklusiver) Sexualpädagogik, Sexueller Bildung und Sexualaufklärung
- Sexuelle Bildungsmethoden - auch für Menschen, die behindert werden
- Wording zur Widerspiegelung gesellschaftlicher Vielfalt
- Leichte Sprache Kompetenzen in Verbindung mit Wissen über Bilderdatenbanken
- Peer-Beratung
- Planung und Ausgestaltung eines sachsenweiten Fachtages (04.02.2022 – in PRÜFUNGSWOCHE) im Deutschen Hygienemuseum
Performance record Teilnahme am Fachtag + Erarbeitung einer Präsentation oder Protokollierung (schriftlich und fotografisch) bei Fachtag
Miscellanea Thema / Gegenstand : Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen, die behindert werden
ECTS points 3 CP (2 CP ohne Fachtag)

Comment/Description

Lust darf nicht behindert werden!

Soziale Arbeit ist Menschenrechtsprofession. Zu den Menschenrechten zählen neben den Grundrechten ebenso die Rechte zur sexuellen und reproduktiven Selbstbestimmung. Aber gibt es überhaupt ein Recht auf Sexualität?

Wir möchten uns bei diesem Studium Generale mit sexueller Bildung und deren Inanspruchnahme durch Menschen mit sogenannter Behinderung auseinandersetzen. An dem Studium Generale wird demzufolge (zu großen Teilen) die Peer-Beraterin des Projektes MELiSSE teilnehmen und ihre sogenannte Behinderungserfahrung einbringen. Zusätzlich werden in Abhängigkeit der Themenwünsche von Seiten der Student*innen zusätzliche Referent*innen eingeladen, wie bspw. Sexualassistent*innen oder Referent*innen für Leichte Sprache. Ziel des Studium Generales ist sowohl die Sensibilisierung für sexuelle Bildungsarbeit auf der einen, sowie die Bedürfnisse der Zielgruppe der Menschen, die behindert werden auf der anderen Seite.
Darüber hinaus korreliert das Studium Generale mit dem Abschlussfachtag des Projektes MELiSSE (www.profamilia.de/melisse) am 04. Februar 2022 im Deutschen Hygienemuseum in Dresden.
Die Student*innen haben demnach die Möglichkeit, weitere Kompetenzen im Bereich der inklusiven Fachtagsplanung sowie -durchführung zu sammeln.
Aufgrund des theoretischen Inputs in Verbindung mit Selbststudienzeit sowie der Teilnahme am Abschlussfachtag erhalten die Studierenden für die Teilnahme an diesem Studium Generale 3 Credit Points. Die Leistungsdokumentation findet in Form von Kurzpräsentationen statt.


Paul Berthold (Sexualpädagoge (gsp) und M.A. Sozialpädagoge; Projektleiter des Projektes MELiSSE)

Admission settings

The course is part of admission "Studium Generale WiSe 2021/22".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 13.09.2021, 08:00. Additional seats may be added to a wait list.
  • This setting is active from 30.08.2021 00:00 to 12.09.2021 23:59
    It is allowed to enrol to max. 3 courses in this admission.
  • The enrolment is possible from 30.08.2021, 00:00 to 12.09.2021, 23:59.
Assignment of courses: