Kompetenzen: Reflektierter Einsatz analoger Methoden und Techniken
Performance record
Portfolio mit Übungsbeschreibung und Reflexion
Miscellanea
Thema/Gegenstand: Die Studierenden lernen über Selbsterfahrung ausgewählte Übungen des Dialogischen Gestaltens kennen, die sie später selbst in der Praxis anwenden können
Das Dialogische Gestalten ist eine analoge, nonverbale Kommunikationsform mit gestalterischen Mitteln und ist eine bedeutende Methode innerhalb der kunsttherapeutischen Arbeit. Das Dialogische Gestalten bietet sich überall dort an, wo es um Begegnungen, Verständigung und Begleitung von Menschen geht. Es ermöglicht mit geringem Einsatz der Sprache aufeinander zuzugehen. Darüber hinaus kann Unaussprechliches zum Ausdruck gebracht werden - „Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder“- das wird mit dem Dialogischen Gestalten möglich gemacht. Damit ergibt sich ein kommunikativer Türöffner in der Begegnung zwischen zwei und mehreren Menschen. Diese Methode kann in verschiedenen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit eingesetzt werden. Es gibt viele Themen, die verbal nur schwer anzusprechen sind. Mithilfe gestalterischer Mittel können Probleme, aber auch mögliche Lösungen sichtbar werden.
Diese Lehrveranstaltung basiert auf den im „Praxisbuch Dialogisches Gestalten“ (R. Janschek-Schlesinger, Hogrefe Verlag, 2020) vorgestellten methodischen Grundlagen und Praxisbeispielen. Sie bietet den Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Übungen aus dem Dialogischen Gestalten kennenzulernen (Selbsterfahrung), sie bietet Raum, den Einsatz von Übungen anzuleiten und zu reflektieren (Training von Methodenkompetenz) und sie diskutiert den Transfer in die Handlungsfelder sozialer Arbeit.
Admission settings
The course is part of admission "Studium Generale WiSe 2021/22".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in these courses will be assigned at 13.09.2021, 08:00. Additional seats may be added to a wait list.
This setting is active from 30.08.2021 00:00 to 12.09.2021 23:59 It is allowed to enrol to max. 3 courses in this admission.
The enrolment is possible from 30.08.2021, 00:00 to 12.09.2021, 23:59.