Kompetenzen: Klar verständliches Sprechen von sich selbst (Ich-Botschaften)
Verstehen des Klienten ausdrücken (aktives Zuhören)
Erkennen von Widerständen des Klienten, Möglichkeiten des respektvollen Aufgreifens von Widerständen
Wirksames (nicht wertendes!) Konfrontieren
Sensibilisierung für das eigene Erleben und das Erleben des Gegenübers
Kenntnis der theoretischen Grundlagen des personzentrierten Ansatzes
Performance record
Schriftliche Erörterung eines Fallbeispiels oder Erstellung eines Exzerptes zu einem einschlägigen Fachbeitrag
Personzentrierte BeraterInnen gehen davon aus, dass die Beratungsbeziehung selbst der entscheidende Wirkfaktor ist. Die Qualität der Beratungsbeziehung steht deshalb an erster Stelle. Von Offenheit, Glaubwürdigkeit, Aufrichtigkeit und nichtwertendem Verstehen Wollen geprägte Beziehungen ermutigen Menschen, sich mit sich auseinander zu setzen und ihre Beweggründe zu verstehen. So wird das Potential gefördert, über das jeder Mensch verfügt, sich zu entwickeln, das Leben eigenverantwortlich zu gestalten und Schwierigkeiten (mit entsprechender Unterstützung) selbst zu bewältigen.
Trotz größter Akzeptanz, Bereitschaft und Offenheit des Beraters können trotzdem im Klienten Fragen und Widerstände entstehen, die sich in Fragen äußern können wie:
• „Haben Sie so was überhaupt schon mal gehabt in Ihrer Praxis?“
• „Sie haben so was ja sicher noch nicht erlebt, so jung wie Sie sind.“
• „Ich glaube nicht, dass Sie mir helfen können.“
• „Ich habe große Hemmungen gegenüber SozialarbeiterInnen.“
• „Ich bin ja eh nur hier, weil ich kommen muss.“
Bevor weiteres inhaltliches Arbeiten möglich ist, bedarf es des Ernstnehmens dieser Beziehungsfragen des Klienten. Im Seminar lernen Sie Einstellungen und Möglichkeiten kennen, um diesen Situationen effektiv begegnen zu können.
Admission settings
The course is part of admission "Studium Generale WiSe 2021/22".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in these courses will be assigned at 13.09.2021, 08:00. Additional seats may be added to a wait list.
This setting is active from 30.08.2021 00:00 to 12.09.2021 23:59 It is allowed to enrol to max. 3 courses in this admission.
The enrolment is possible from 30.08.2021, 00:00 to 12.09.2021, 23:59.