Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Methoden der Reflexion pädagogischen Handelns im professionellen Kontext |
Untertitel | Das Ganze ist mehr als die Summe der einzelnen Teile |
Semester | WiSe 2015/16 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 9 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 07.10.2015 12:45 - 14:15 |
Art/Form | |
Lernorganisation | Lehrvortrag, Übungen, Fallarbeit, |
Leistungsnachweis | Exemplarische Bearbeitung einer Situation aus der eigenen (sozial-)pädagogischen Praxis und die Dokumentation dieses Prozesses |
Sonstiges |
zu erreichende Kompetenzen: Die Studierenden kennen die Bedeutung institutionalisierter Reflexionsprozesse im pädagogischen Alltag. und können sie gestalten. Sie kennen grundlegende Methoden der Reflexion pädagogischen Handelns im beruflichen Kontext und sind mit deren Durchführung vertraut. Die Studierenden können einschätzen, welche Formen und Praxen des fachlichen Austausches für spezifische berufliche Anforderungen geeignet sind und welche Aspekte bei deren Einführung zu beachten sind. |
ECTS-Punkte | 2 |