Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Das Konzept der Transkulturalität ... |
Untertitel | ... als Grundlage für eigene Lernerfahrungen während der Absolvierung von Praktika im In- und Ausland |
Semester | WiSe 2015/16 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 18 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 15 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 15.01.2016 08:15 - 16:15 |
Art/Form | |
Teilnehmende | Studierende, die einen Auslandsaufenthalt vor oder hinter sich haben (z.B. im Rahmen von SAM 15, BEK 11, BEKi 3/4, MAS 6); ERASMUS-Studierende |
Lernorganisation |
Durch theoretische Inputs, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, aktivierende Lernarrangements, Reflexionsrunden und kollegialen Austausch werden die Themen analytisch und handlungsorientiert bearbeitet. Für das Gelingen der Veranstaltung sind das Einbringen von eigenen Gedanken, Sichtweisen und Erfahrungen und ein aktives Teilnehmen entscheidend. |
Leistungsnachweis | Lesen von Fachtexten in Vorbereitung der Präsenzzeit, aktive Teilnahme |
Sonstiges | Kompetenzen: Die Studierenden können eigene soziale und kulturelle Zugehörigkeiten reflektieren. Sie sind bei der Betrachtung der Polarität von Eigenem und Fremdem in der Lage, ihre Aufmerksamkeit auf verbindende Elemente zu lenken, um kulturelle Mischung zwischen Individuen und im eigenen Selbst als Bereicherung zu erkennen und wertzuschätzen. |
ECTS-Punkte | 1 |