Studium Generale: SG - Stress - für mich kein Problem (mehr)! Durch Resilienztraining zum Erfolg - Details

Studium Generale: SG - Stress - für mich kein Problem (mehr)! Durch Resilienztraining zum Erfolg - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Stress - für mich kein Problem (mehr)! Durch Resilienztraining zum Erfolg
Untertitel
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Samstag, 10.10.2015 10:00 - 12:15
Art/Form
Lernorganisation Die TN werden sich Ihrer eigenen Stressoren bewusst und erarbeiten Strategien, die ihnen helfen, Entspannung zu finden.
Sie lernen neben Übungen zur seelischen und körperlichen Balance auch Möglichkeiten der Selbstwahrnehmung kennen und erproben eine achtungsvolle Kommunikation.
Leistungsnachweis aktive Teilnahme, Reflexion einer Anwendung im eigenen Kontext
Sonstiges Kompetenzen: Die Studierenden kennen ihre Stressoren und wirksame Methoden, diesen zu begegnen. Sie haben verschiedene Entspannungstechniken im Rahmen von Übungen selbst erprobt. Sie können auf der Grundlage dieser Erfahrungen die eigene Resilienz stärken.
ECTS-Punkte 1

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Samstag, 10.10.2015 10:00 - 12:15
Samstag, 17.10.2015 10:00 - 12:15
Samstag, 24.10.2015 10:00 - 12:15
Samstag, 07.11.2015 10:00 - 12:15
Samstag, 14.11.2015 10:00 - 12:15

Kommentar/Beschreibung

Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die uns hilft, unempfindlicher und flexibler auf
berufliche und private Belastungen zu reagieren und dadurch schwierige, sich verändernde
Prozesse entspannter zu meistern. Dieses „seelische Immunsystem“ ist bei jedem Menschen
unterschiedlich ausgeprägt. Doch Resilienz kann trainiert werden!
Im Kurs werden Sie sich Ihrer eigenen Stressoren bewusst und erarbeiten Strategien, die Ihnen
helfen, Entspannung zu finden. Sie lernen neben Übungen zur seelischen und körperlichen
Balance auch Möglichkeiten der Selbstwahrnehmung kennen, die Ihnen helfen, eigene Grenzen
besser auszuloten. Durch Veränderung des Blickwinkels auf belastende Situationen und eine von
gegenseitiger Achtung geprägte Kommunikation entwickeln Sie mehr Akzeptanz für sich und
andere und erfahren eine spürbar nachhaltige emotionale Entlastung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: