Studium Generale: SG - Kunsttherapie, als therapeutische Methode und Holzschnitt eine graphische Drucktechnik - Details

Studium Generale: SG - Kunsttherapie, als therapeutische Methode und Holzschnitt eine graphische Drucktechnik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Kunsttherapie, als therapeutische Methode und Holzschnitt eine graphische Drucktechnik
Untertitel
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 12.11.2015 16:00 - 19:30
Art/Form
Teilnehmende Neugier auf Kunst/Kunsttherapie in sozialen Zusammenhängen
Lust auf kreatives Gestalten, Ausprobieren von schwarz-Weiß Differenzierungen auf dem Blatt, Neugier auf eigene Erfahrung mit der Technik
Lernorganisation Vortrag Power-Point über Kunsttherapie in Zeithain
-eine ressourcenorientierte kunsttherapeutische Übung mit den StudentInnen
-Holzschnitt/Drucktechnik, Erlernen Arbeitsweise, künstlerische Grundlagen der Bildkomposition, Möglichkeit des Einsatzes der bildnerischen Technik in der sozialpädagogischen Praxis
Leistungsnachweis Erarbeitung von 5 Holzschnitttafeln
(2 xA5, 2 xA4, 1x A3, davon 1 Farbholzschnitt
Sonstiges zu erreichende Kompetenzen:
Ein Verständnis, dass ein sensibel begleiteter, gestalterischer Weg über das Medium Kunst immer auch therapeutisch ist
Grundlagen einer Drucktechnik, die z.B. auch im sozialpädagogischen Bereich anwendbar ist, um mit Menschen kreativ zu arbeiten
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 12.11.2015 16:00 - 19:30
Freitag, 13.11.2015 13:00 - 19:30
Freitag, 13.11.2015 13:00 - 19:30
Samstag, 14.11.2015 09:00 - 17:00
Samstag, 14.11.2015 09:00 - 17:00
Freitag, 20.11.2015 13:00 - 19:30
Freitag, 20.11.2015 13:00 - 19:30
Samstag, 21.11.2015 09:00 - 17:00
Samstag, 21.11.2015 09:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Kunsttherapie und Holzschnitt, was soll das miteinander? So werden sich einige fragen.

In den letzten Jahren wurde dieser Kurs ausschließlich zum Erlernen der künstlerischen Technik des Holzschnittes durchgeführt. Holzschnitt ist eine Hochdrucktechnik, die auch mit Laien sehr gut im Sozialpädagogischen Bereich anwendbar ist.
Darüber hinaus gab es zur Frage der Anwendung künstlerischer Mittel im Zusammenhang mit sozialer und therapeutischer Arbeit zunehmend mehr Fragen.
Diesem Bedürfnis Rechnung tragend, berichtet die Kursleiterin von ihrer Praxis als Kunsttherapeutin.
Dieser Vortrag gehört zum Seminar und findet Donnerstag Abend statt.
Eine ressourcenstärkende zeichnerische Übung vermittelt dann über weitere Schwarz-weiß-Übungen zum Holzschnitt.
Die Vorstellung der Kunsttherapie ist Grundlage des weiteren Kurses und findet am Do. den 12.11.2015, 16-19.30Uhr statt. (2DS)
Der weitere Kurs findet über zwei Wochenenden verteilt am 13./14.11. 2015 und 20./21.11.2015 statt. (13-19.30 Uhr Freitag, 9-17Uhr Samstag)
In 16 Doppelstunden werden 5 Holzschnitttafeln erarbeitet. Die Motive der Arbeiten können, aber müssen nicht, Bezug auf die eigenen Erfahrungen mit Kunsttherapieeingangsübungen nehmen.
Fragen im kreativen Prozess des eigenen Gestaltens zur Kunsttherapie werden besprochen.

Materialkosten für die Druckplatten sind ca. 5-10EUR (nach Verbrauch) und werden von der Kursleiterin eingesammelt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: