Studium Generale: SG - Wie siehst du das denn?! - Kollegiale Fallbesprechungen - Details

Studium Generale: SG - Wie siehst du das denn?! - Kollegiale Fallbesprechungen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Wie siehst du das denn?! - Kollegiale Fallbesprechungen
Untertitel
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.12.2015 17:45 - 20:00
Art/Form
Teilnehmende geeignet für alle Berufsgruppen, die mit Kindern bzw. im sozialem Bereich
arbeiten
Lernorganisation Vortrag, praktische Übungen, Reflexion eigener Erfahrungen
Leistungsnachweis aktive Teilnahme, Reflexion zu einer Problemsituation
Sonstiges Kompetenzen: Die Studierenden kennen die Kollegiale Fallbesprechung und haben diese im Rahmen von Übungen selbst erprobt. Sie können diese Methode in ihrem beruflichem Umfeld anwenden.
ECTS-Punkte 1

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 08.12.2015 17:45 - 20:00
Dienstag, 12.01.2016 16:45 - 19:00
Dienstag, 26.01.2016 16:45 - 19:00
Dienstag, 09.02.2016 17:45 - 20:00
Dienstag, 23.02.2016 16:45 - 19:00

Kommentar/Beschreibung

Wir werden uns mit Themen beschäftigen, die Ihren Berufsalltag betreffen. Dabei wird jeweils ein "Fall" vorgestellt und im Anschluss von verschiedenen Seiten "beleuchtet". Es ist für die „Betroffenen“ besonders hilfreich, die Sicht der "Außenstehenden" zu erfahren, da man sich selbst oft -unbewusst- in immer gleichen Verhaltensmustern
bewegt. Sie lernen das Mittel der kollegialen Fallbesprechung kennen, um es dann selbst in Ihrem Berufsalltag anwenden zu können. Durch einen veränderten Blickwinkel auf die als problematisch erlebte Situation kann es gelingen, zu neuen Lösungen zu gelangen und effektive Strategien der Kommunikation anzuwenden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: