Studium Generale: SG - Körper, Liebe, Sexualität - Details

Studium Generale: SG - Körper, Liebe, Sexualität - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Körper, Liebe, Sexualität
Untertitel
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 06.10.2015 16:30 - 18:30
Art/Form
Teilnehmende Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 2. Semester, die regelmäßige Praxiserfahrungen haben.
Lernorganisation Methoden:
Selbstreflexion, Gespräche und Übungen in Kleingruppen und Plenum, Textstudium
Auf dem abschließenden Seminartag wird in einer Kurzpräsentation geübt, einen Impuls zum Thema Sexualpädagogik in eine Teamsituation oder in einen Elternabend einzubringen.
Leistungsnachweis Aktive Teilnahme und Kurzpräsentation
Sonstiges zu erreichende Kompetenzen:
• Entwicklung sexualpädagogischer Kompetenz
• Erwerb von mehr Gelassenheit beim Umgang mit Fragen und Verhaltensweisen von Kindern rund um Körper und Sexualität
• Fähigkeit, Ziele und Methoden von Sexualpädagogik Fachkolleg_innen und Eltern nachvollziehbar zu begründen
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 06.10.2015 16:30 - 18:30
Dienstag, 27.10.2015 16:30 - 18:30
Dienstag, 24.11.2015 16:30 - 18:30
Dienstag, 15.12.2015 16:30 - 18:30
Dienstag, 19.01.2016 17:30 - 19:30
Donnerstag, 04.02.2016 08:15 - 16:15

Kommentar/Beschreibung

In dieser Veranstaltung wird in Grundlagen und praktische Umsetzung sexualpädagogischer Arbeit mit Kindern (0-12) eingeführt (Schwerpunkt: Kindergarten und Hort). Ausgangspunkt ist dabei ein breites Verständnis von Sexualität, das alle Fragen rund um die körperliche Entwicklung von Mädchen und Jungen einschließt. Dabei wird auf die unterschiedlichen Entwicklungsphasen von früher Kindheit bis zur Vorpubertät eingegangen. Neben dem Blick auf die Arbeit mit Kindern wird auch die Zusammenarbeit mit Vätern und Müttern thematisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 2. Semester, die regelmäßige Praxiserfahrungen haben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: