Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Schwierige Situationen zu Beratungsbeginn meistern |
Untertitel | |
Semester | WiSe 2015/16 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 8 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 16 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 14.10.2015 12:45 - 18:15 |
Art/Form | |
Lernorganisation |
Vorträge, Demonstrationen, Diskussionen, Übungen, Rollenspiele, Kleingruppen, Reflexion, Selbststudium, praktische Umsetzung Klar verständliches Sprechen von sich selbst (Ich-Botschaften) Verstehen des Klienten ausdrücken (aktives Zuhören)I Erkennen von Widerständen des Klienten, Möglichkeiten des respektvollen Aufgreifens von Widerständen Wirksames (nicht wertendes!) Konfrontieren Sensibilisierung für das eigene Erleben und das Erleben des Gegenübers Kenntnis der theoretischen Grundlagen des personzentrierten Ansatzes |
Leistungsnachweis |
Schriftliche Darstellung eines Fallbeispiels oder Erstellung eines Exzerptes zu einem einschlägigen Fachbeitrag |
Sonstiges | Personzentrierte Beratung, bei der die Beratungsbeziehung selbst der entscheidende Wirkfaktor ist Möglichkeiten des Umgangs mit Widerständen der Klienten |
ECTS-Punkte | 2 |