Studium Generale: SG - Medienpädagogisches Arbeiten in Kindertagesstätten - Details

Studium Generale: SG - Medienpädagogisches Arbeiten in Kindertagesstätten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Medienpädagogisches Arbeiten in Kindertagesstätten
Untertitel
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 08.10.2015 16:45 - 18:15
Art/Form
Teilnehmende • Entwicklung medienpädagogischer Kompetenz (Bewusstsein für die Bedeutung und Vielfältigkeit von Medien in Kitas, Kenntnisse von Ansätzen und
zu erreichende Kompetenzen:
Methoden von Medienerziehung in Kitas, auch als Form der Erziehungspartnerschaft mit Eltern)
• Fähigkeit, Ziele und Methoden medienpädagogischen Handelns in der Kita Fachkolleg_nnen und Eltern nachvollziehbar zu begründen
Voraussetzungen Studierende mit ersten Praxiserfahrungen (ab 2. Semester)
Lernorganisation Präsentation, Kleingruppengespräche, Plenumsdiskussionen, Textstudium
Leistungsnachweis Aktive Teilnahme, Bestandsaufnahme zu Mediennutzung und Medienpädagogik in der eigenen Einrichtung
Sonstiges In dieser Veranstaltung wird in Grundlagen medienpädagogischen Arbeitens in Kitas eingeführt. Ausgehend von der Medienkompetenz als Leitziel der Medienpädagogik wird die Notwendigkeit von Medienerziehung im Kindergarten diskutiert. Davon ausgehend werden konkrete medienpädagogische Handlungsformen vorgestellt. Zudem wird auf die Zusammenarbeit mit Eltern eingegangen.
ECTS-Punkte 1

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 16:45 - 18:15, dreiwöchentlich(4x)
Donnerstag, 26.11.2015 16:45 - 18:15

Kommentar/Beschreibung

Medien sind heute allgegenwärtig. Kinder begegnen ihnen ganz selbstverständlich, wählen sie gezielt aus und nutzen insbesondere moderne Medien in immer jüngerem Alter. Nicht selten wird daher die Forderung laut, auch mit Medienerziehung möglichst früh, in der Krippe oder wenigstens im Kindergarten zu beginnen. Ob das wirklich notwendig und sinnvoll ist, wie Medienerziehung in der Kindertagesstätte aussehen kann und wie auch mit Eltern bei diesem Thema zusammengearbeitet werden kann, soll in dieser Veranstaltung diskutiert und aufgezeigt werden

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: