Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Studium Generale: SG - Medienpädagogisches Arbeiten in Kindertagesstätten |
Untertitel | |
Semester | WiSe 2015/16 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 16 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 24 |
Heimat-Einrichtung | Studium |
Veranstaltungstyp | Studium Generale in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Donnerstag, 08.10.2015 16:45 - 18:15 |
Art/Form | |
Teilnehmende |
• Entwicklung medienpädagogischer Kompetenz (Bewusstsein für die Bedeutung und Vielfältigkeit von Medien in Kitas, Kenntnisse von Ansätzen und zu erreichende Kompetenzen: Methoden von Medienerziehung in Kitas, auch als Form der Erziehungspartnerschaft mit Eltern) • Fähigkeit, Ziele und Methoden medienpädagogischen Handelns in der Kita Fachkolleg_nnen und Eltern nachvollziehbar zu begründen |
Voraussetzungen | Studierende mit ersten Praxiserfahrungen (ab 2. Semester) |
Lernorganisation | Präsentation, Kleingruppengespräche, Plenumsdiskussionen, Textstudium |
Leistungsnachweis | Aktive Teilnahme, Bestandsaufnahme zu Mediennutzung und Medienpädagogik in der eigenen Einrichtung |
Sonstiges | In dieser Veranstaltung wird in Grundlagen medienpädagogischen Arbeitens in Kitas eingeführt. Ausgehend von der Medienkompetenz als Leitziel der Medienpädagogik wird die Notwendigkeit von Medienerziehung im Kindergarten diskutiert. Davon ausgehend werden konkrete medienpädagogische Handlungsformen vorgestellt. Zudem wird auf die Zusammenarbeit mit Eltern eingegangen. |
ECTS-Punkte | 1 |