Studium Generale: SG - Wissenschaftliches Arbeiten in der Fremdsprache Deutsch - Details

Studium Generale: SG - Wissenschaftliches Arbeiten in der Fremdsprache Deutsch - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Wissenschaftliches Arbeiten in der Fremdsprache Deutsch
Untertitel
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 30.09.2015 12:30 - 14:00
Art/Form
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:30 - 14:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar richtet sich an Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Es knüpft an das gleichnamige, während des Propädeutikums stattfindende Seminar an.
Die Sprach-, Stil-, Lese- und Rezeptionskompetenzen in der Fremdsprache Deutsch sollen im Wesentlichen anhand von aktuellem, fachlich relevantem Material vertieft werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden für die Kompetenzen der Analyse, Synthese und Evaluation im Prozess des wissenschaftlichen Vorgehens sensibilisiert.

Leistungsdokumentation: mehrere Kurzbeiträge, regelmäßige Aufgaben

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: