Studium Generale: SG - Grundlagen der Kindheitspädagogik - Details

Studium Generale: SG - Grundlagen der Kindheitspädagogik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Grundlagen der Kindheitspädagogik
Untertitel
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 05.10.2015 16:30 - 18:45
Art/Form
Teilnehmende Zielgruppe: Studierende der Sozialen Arbeit
Lernorganisation Erfahrungsorientierte Lehr-Lernmethoden, Methoden
selbstgesteuerten Lernens
Leistungsnachweis Aktive Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung - regelmäßige Teilnahme!
Sonstiges Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen in ausgewählten Bereichen der Kindheitspädagogik und sind in der Lage diese anzuwenden.
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 05.10.2015 16:30 - 18:45
Montag, 26.10.2015 16:30 - 18:45
Donnerstag, 19.11.2015 16:30 - 18:45
Montag, 23.11.2015 16:30 - 18:45
Dienstag, 15.12.2015 15:00 - 17:30
Donnerstag, 17.12.2015 16:30 - 18:45
Montag, 18.01.2016 16:30 - 18:45
Donnerstag, 21.01.2016 16:30 - 18:45
Montag, 01.02.2016 16:30 - 18:45

Kommentar/Beschreibung

Diese Studium Generale Veranstaltung ist konzipiert für Studierende der Sozialen Arbeit, die beabsichtigen (oder nicht ausschließen) in Kindertageseinrichtungen tätig zu werden. Im Mittelpunkt stehen folgende Grundannahmen/
· Pädagogische Grundhaltung und „Kindbild“
· Bildungs- und Erziehungsverständnis
· Beobachtung, Dokumentation und Analyse kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse (und die Planung nächster didaktischer Schritte)
· Ausgewählte pädagogische Ansätze und ihre Didaktik
In der Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen geht es immer wieder auch darum, die Beziehung zur Sozialen Arbeit zu skizzieren/herzustellen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: