Studium Generale: SG - Von der Ohnmacht zur Stärke – Traumata erkennen und Umgang mit traumatisierten Menschen - Details

Studium Generale: SG - Von der Ohnmacht zur Stärke – Traumata erkennen und Umgang mit traumatisierten Menschen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Von der Ohnmacht zur Stärke – Traumata erkennen und Umgang mit traumatisierten Menschen
Untertitel Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumaberatung/Traumapädagogik
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Wartelisteneinträge 3
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 16.11.2015 08:15 - 16:15
Art/Form
Lernorganisation Methoden:
Gruppenarbeit, Power-Point-Vortrag, Selbstreflektion
Leistungsnachweis Eine Fragestellung, die sich aus den Seminarinhalten ergibt schriftlich bearbeiten (1-3 Seiten) Leistung: bestanden/nicht bestanden
Sonstiges zu erreichende Kompetenzen:
Erkennen von Traumata und deren Folgen, Psychoedukation und Basiswissen zum Umgang mit traumatisierten Menschen
ECTS-Punkte 1

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 16.11.2015 08:15 - 16:15
Dienstag, 17.11.2015 08:15 - 16:15

Kommentar/Beschreibung

Wir erarbeiten im Seminar Grundlagen der Psychotraumatologie und Hirnforschung, um besser verstehen zu können, welche Auswirkungen Traumata auf das Leben der betroffenen Menschen haben können. Um weiteren Traumatisierungen im sozialpädagogischen Kontext vorzubeugen, brauchen wir Handwerkszeug im Umgang mit den Betroffenen.
Das Seminar ist praxisorientiert, wir stellen Ihnen Übungen aus der Stabilisierungsarbeit und Traumaberatung/Traumapädagogik vor.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: