Studium Generale: SG - Angst – wie sie erscheint und verdrängt oder überwunden wird, innerhalb und außerhalb des Strafvollzugs - Details

Studium Generale: SG - Angst – wie sie erscheint und verdrängt oder überwunden wird, innerhalb und außerhalb des Strafvollzugs - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Angst – wie sie erscheint und verdrängt oder überwunden wird, innerhalb und außerhalb des Strafvollzugs
Untertitel Thematische Gespräche von Studierenden und Strafgefangenen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dresden
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 10
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 29.10.2015 16:30 - 18:00
Art/Form
Teilnehmende zu erreichende Kompetenzen:
Reflexionskompetenz
Gesprächskompetenz
Selbsterfahrung
Lernorganisation Seminar; themat. Gesprächetheolog. und ethische
Leistungsnachweis schriftl. Ausarbeitungen
Sonstiges Vor- und Nachbereitungsseminar an der ehs
Seminar: 4-6 feste Wochentags Termine spätnachmittag in der JVA Dresden, Hammer Weg 30
ECTS-Punkte 2 (1 CP als STA anrechenbar)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 29.10.2015 16:30 - 18:00
Donnerstag, 14.01.2016 16:30 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Schon mehrfach, zuletzt 2013, fanden im November und Dezember thematische Gesprächsabende in der Dresdner Justizvollzugsanstalt statt. Eingeladen waren jeweils zehn Studierende der ehs und zehn Inhaftierte, die an den Gesprächen teilnahmen. Die Gespräche wurden jeweils vor- und nachbereitet. Im „Riegel“, der Dresdner Gefangenenzeitung wurde berichtet.
Nach Themen wie „Schuld“, „Täter und Opfer“ und „sozial leben“ soll es nun um „Angst“ gehen: Wo hatte ich sie einmal, wovor habe ich sie, was bedeutet sie, wie gehe ich mit ihr um und wer oder was hilft mir dabei. Von Seiten der Gefangenen besteht – nach anfänglicher Abwehr („ich bin doch nicht feige“) – großes Interesse. Aber werden auch Studierende kommen?

Die Gesprächsabende sowie die Vor- und Nachbereitung werden von Prof. Ulfrid Kleinert begleitet – innerhalb der JVA gemeinsam mit Evelyn Concannon, Pädagogin in der JVA.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: