Studium Generale: SG - Regionale und lokale Initiative politisch-historischer Bildung - Details

Studium Generale: SG - Regionale und lokale Initiative politisch-historischer Bildung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Regionale und lokale Initiative politisch-historischer Bildung
Untertitel In Vereinen, Bürgerinitiativen und anderen Gruppierungen setzen sich engagierte Laien mit der Geschichte auseinander.
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 08.10.2015 16:30 - 18:45
Art/Form
Lernorganisation Spurensuche, Interviews, Exkursionen, Lektüre
Leistungsnachweis Recherchebericht (Referat od. Hausarbeit)
Sonstiges Die Exkursionstermine werden gemeinsam verabredet; dafür entfallen dann Termine in der ehs.

Kompetenzen:
- Historische Kenntnisse
- Formen politisch-historischer Bildung
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 16:30 - 18:45, zweiwöchentlich(3x)
(Exkursion nach Pirna-Sonnenstein)
Dienstag, 10.11.2015 13:45 - 20:00
(St. Pauli-Friedhof)
Montag, 25.01.2016 13:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

In vielen Gruppierungen beschäftigen sich historisch interessierte Laien mit der Geschichte vor Ort. In der Veranstaltung sollen verschiedene Initiativen vorgestellt und / oder besucht werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte. So wird eine Exkursion nach Pirna-Sonnenstein führen, einer der Euthanasie-Tötungsanstalten.
Der Leistungsnachweis wird durch einen Recherchebericht erbracht, in dem die Arbeit einer Initiative vorgestellt wird.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: