Studium Generale: SG - Das Gewicht der Seele - Details

Studium Generale: SG - Das Gewicht der Seele - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Studium Generale: SG - Das Gewicht der Seele
Untertitel Über den Begriff der Seele und seine Bedeutung für aktuelle moralische Fragen
Semester WiSe 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Studium
Veranstaltungstyp Studium Generale in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 30.09.2015 12:45 - 16:15
Art/Form
Lernorganisation Seminar; themat. Gespräche
Leistungsnachweis schriftl. Ausarbeitungen
Sonstiges zu erreichende Kompetenzen:
theolog. und ethische Reflexionskompetenz
Gesprächskompetenz
Selbsterfahrung
ECTS-Punkte 2 (1CP anrechenbar für STA)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:45 - 16:15, dreiwöchentlich(5x)
Mittwoch, 25.11.2015 12:45 - 16:15

Kommentar/Beschreibung

Das Gewicht der Seele: Über den Begriff der Seele und seine Bedeutung für aktuelle moralische Fragen

Der amerikanische Arzt Duncan MacDougall fand Anfang des letzten Jahrhunderts heraus, dass sterbende Menschen zum Zeitpunkt ihres Todes exakt
21 Gramm verlieren. Könnte das das Gewicht der Seele sein, die den Körper im Tod verlässt? Kann die Seele überhaupt ein Gewicht haben? Oder ist sie nicht eher ein Prinzip, eine Idee - oder noch etwas ganz anderes? Im Seminar wollen wir uns mit verschiedenen Seelenvorstellungen auseinandersetzten. Zu diesem Zweck werden wir uns mit relevanten philosophischen und theologischen Ansätzen beschäftigen, aber auch mit Texten aus Psychologie und Neurowissenschaft. Ausgehend von dieser Grundlage wollen wir diskutieren, welche Rolle die Seele spielt, wenn wir über Menschen mit Demenz nachdenken.
Wir werden über das Thema "Seele und Tod" sprechen und uns einen Einblick in die ethische Debatte über Hirntod und Organtransplantation verschaffen.
Schließlich wollen wir ausgehend vom Seelenbegriff und ihrer Berufserfahrung überlegen, was eine gute "Seelsorge" ausmachen könnte. Ihren Interessen gemäß können wir uns im Seminargespräch auch weitere Themen erschließen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Studium Generale WiSe 15/16".
Die Verteilung der Teilnehmerplätze erfolgt automatisch, die gewünschten Prioritäten werden dabei berücksichtigt. Aus den angebotenen Veranstaltungen für das jeweilige Semester können maximal 3 Veranstaltungen belegt werden. Der Zeitpunkt der automatischen Verteilung ist der 15. September um 8 Uhr.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2015, 00:00 bis 14.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.09.2015 00:00 bis 29.02.2016 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: